Mo.-Mi. 08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 15:30 Uhr
Do. 08:00 bis 12:00 Uhr
14:00 bis 18:30 Uhr
Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr
Ausflugsziele

![]() |
Marksburg, Braubach
Loreley Besucherzentrum
Festung Ehrenbreitstein
Geradezu magische Anziehungskraft strahlt sie aus, die Festung auf dem Felssporn hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein lebendiges Kulturzentrum mit kulturellen wie kulinarischen Genüssen. Großzügige Parkanlagen, die historische Festung und ein berauschender Panoramablick warten auf Sie.
Burg Nassau
Burg Nassau
56377 Nassau
Telefon 02604 - 9449437
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
»Details...
56377 Nassau
Telefon 02604 - 9449437
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
»Details...
Schloss Oranienstein - Diez
Museum Schloss Oranienstein
65582 Diez
Ansprechpartnerinnen:
Frau Nitsche und Frau Putschies, Tel.: 06432/940-1666
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Di. bis Fr. 9.00/10.30/14.00/15.30 Uhr,
Sa., So. u. Feiertage: 10.30/14.00/15.00 Uhr,
65582 Diez
Ansprechpartnerinnen:
Frau Nitsche und Frau Putschies, Tel.: 06432/940-1666
Öffnungszeiten:
April bis Oktober:
Di. bis Fr. 9.00/10.30/14.00/15.30 Uhr,
Sa., So. u. Feiertage: 10.30/14.00/15.00 Uhr,
Die Zollburg Pfalzgrafenstein
Seilbahn Koblenz
Deutsches Eck
Schmetterlingspark und Schloss Sayn in Bendorf
Kontakt
Garten der Schmetterlinge
Tel. 0 26 22 - 15 47 8
schmetterlinge@sayn.de
Schloss Sayn
Tel. 0 26 22 - 90 24 0
schloss@sayn.de
»Details...
Garten der Schmetterlinge
Tel. 0 26 22 - 15 47 8
schmetterlinge@sayn.de
Schloss Sayn
Tel. 0 26 22 - 90 24 0
schloss@sayn.de
»Details...
Tierpark Vogelburg
Wildpark Tiergarten Weilburg
Hessen Forst
Forstamt Weilburg
Wildpark "Tiergarten Weilburg"
Tiergartenstraße
35781 Weilburg
Tel.: 064 71 / 626284
E-Mail: info(a)wildpark-weilburg.de
»Details...
Forstamt Weilburg
Wildpark "Tiergarten Weilburg"
Tiergartenstraße
35781 Weilburg
Tel.: 064 71 / 626284
E-Mail: info(a)wildpark-weilburg.de
»Details...
Wild- und Freizeitpark Gackenbach
Wild- und Freizeitpark Westerwald
Wildparkstraße 1
56412 Gackenbach
Info-Telefon: 06439-233
www.wild-freizeitpark-westerwald.de
Öffnungszeiten: Sonntag vor Ostern bis 1. November, täglich 9 bis 18 Uhr
Rodelbahn: täglich 10 bis 18 Uhr (witterungsbedingt)
»Details...
Wildparkstraße 1
56412 Gackenbach
Info-Telefon: 06439-233
www.wild-freizeitpark-westerwald.de
Öffnungszeiten: Sonntag vor Ostern bis 1. November, täglich 9 bis 18 Uhr
Rodelbahn: täglich 10 bis 18 Uhr (witterungsbedingt)
»Details...
Ruine Burg Balduin
Burgweg 7
65558 balduinstein
Telefon: 06432 - 81305 oder 06432 - 83910
Öffnungszeiten: Nur auf Anfrage zu besichtigen
65558 balduinstein
Telefon: 06432 - 81305 oder 06432 - 83910
Öffnungszeiten: Nur auf Anfrage zu besichtigen
Schloss Schaumburg
Schloss Schaumburg
Balduinstein
info@schloss-schaumburg.de
Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
im Mai an Sa., So. und Feiertagen,
Juni – Sept. täglich außer montags, jeweils von 10-17 Uhr
Eintrittspreise mit Turmbesteigung:
Erwachsene 2 EURO
Kinder 1 EURO
Balduinstein
info@schloss-schaumburg.de
Öffnungszeiten und Eintrittspreise:
im Mai an Sa., So. und Feiertagen,
Juni – Sept. täglich außer montags, jeweils von 10-17 Uhr
Eintrittspreise mit Turmbesteigung:
Erwachsene 2 EURO
Kinder 1 EURO
Burg Schwalbach
Burg Schwalbach
Burgschwalbach
Telefon: 06430 / 6611
Öffnungszeiten:
Die Burg ist seit März 2012 nicht mehr zu besichtigen (Baustelle), das Restaurant ist wahrscheinlich bis 2015 geschlossen.
Burgschwalbach
Telefon: 06430 / 6611
Öffnungszeiten:
Die Burg ist seit März 2012 nicht mehr zu besichtigen (Baustelle), das Restaurant ist wahrscheinlich bis 2015 geschlossen.
Burg Laurenburg
Burg Laurenburg
Laurenburg
Telefon: 06439/6601
Wehrturm mit Waffensammlung
Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet
täglich 10-18 Uhr (außer Dienstag)
Bitte vorher anmelden!
Laurenburg
Telefon: 06439/6601
Wehrturm mit Waffensammlung
Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet
täglich 10-18 Uhr (außer Dienstag)
Bitte vorher anmelden!
Burg Katzenelnbogen
Burg Katzenelnbogen
Katzenelnbogen
Öffnungszeiten:
Das Haus ist derzeit geschlossen.
Mehr unter: www.schloss-katzenelnbogen.de
Katzenelnbogen
Öffnungszeiten:
Das Haus ist derzeit geschlossen.
Mehr unter: www.schloss-katzenelnbogen.de
Draisinenfahrten im Aartal
Weitere Informationen unter:
Verkehrsverein Einrich e.V.
Burgstraße 1
56368 Katzenelnbogen
verkehrsverein@vg-katzenelnbogen.de
oder
Arbeitskreis Aartalbahn e.V
Manfred Nickel
Hauptstr. 26
65558 Oberneisen
E-Mail: info@arbeitskreis-aartalbahn.de
www.arbeitskreis-aartalbahn.com
»Details...
Verkehrsverein Einrich e.V.
Burgstraße 1
56368 Katzenelnbogen
verkehrsverein@vg-katzenelnbogen.de
oder
Arbeitskreis Aartalbahn e.V
Manfred Nickel
Hauptstr. 26
65558 Oberneisen
E-Mail: info@arbeitskreis-aartalbahn.de
www.arbeitskreis-aartalbahn.com
»Details...
Fossilien und Mineralien
Im Einrich können Sie Fossilien und Mineralien finden.
Auf Anfrage beim Verkehrsverein werden Sie beraten:
06846 / 9179-0
verkehrsverein@vg-katzenelnbogen.de
Auf Anfrage beim Verkehrsverein werden Sie beraten:
06846 / 9179-0
verkehrsverein@vg-katzenelnbogen.de
Loreley
Die Sagen der Loreley gehören zu den bekanntesten des Mittelrheins. Der 132 Meter hohe Schieferfelsen (UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen) befindet sich am östlichen rechten Rheinufer. Von oben hat man einen wunderschönen Blick auf die Rheinkurven und auf Sankt Goarshausen mit der Burg Katz.
Wenige hundert Meter entfernt befindet sich die 1939 erbaute Freilichtbühne Loreley, wo regelmäßig Veranstaltungen (z. B. Konzerte) stattfinden.
Loreley ist aber auch der Name einer Nixe. Der aus dem 19. Jh. stammenden Legende zufolge kämmte sie sich oben auf dem Felsen ihre langen goldenen Haare und zog mit ihrem Gesang die Schiffe an. Trotz gefährlicher Strömung achteten sie nicht mehr auf den Kurs, sodass die Schiffe an den Felsenriffen zerschellten.
Wenige hundert Meter entfernt befindet sich die 1939 erbaute Freilichtbühne Loreley, wo regelmäßig Veranstaltungen (z. B. Konzerte) stattfinden.
Loreley ist aber auch der Name einer Nixe. Der aus dem 19. Jh. stammenden Legende zufolge kämmte sie sich oben auf dem Felsen ihre langen goldenen Haare und zog mit ihrem Gesang die Schiffe an. Trotz gefährlicher Strömung achteten sie nicht mehr auf den Kurs, sodass die Schiffe an den Felsenriffen zerschellten.